Architekt:innen
Doris Thut und Ralph Thut
Gebäude
Squash-Halle, Pasing
Ort
Pippingerstraße 25, München
Jahr
1979-1980
Typologie
Sport

1 Doris Thut im Gespräch mit Andreas Isemann, 19.08.2023

2 Gerd Fischer: Architektur in München seit 1900 – Ein Wegweiser, Vieweg + Teubner Verlag, München 2013, S. 106

3 Charles von Büren: Funktion und Form – Gestaltungsvielfalt im Ingenieur-Holzbau, Birkhäuser Verlag, Basel 1985, S. 144 f.

Über die Kontakte eines Studenten, der als Freiwilliger auf der Baustelle in der Neubiberger Straße mithilft, erhalten Doris Thut und Ralph Thut 1979 den Auftrag zur Planung einer Squashhalle in München-Pasing.¹ Der Bauplatz liegt in Bahnhofsnähe unmittelbar nördlich der Gleise, die an dieser Stelle von der viel befahrenen Pippinger Straße unterquert werden.² Der Entwurf beruht darauf, dass die Topografie der Bahnunterführung geschickt genutzt wird. So kommen die notwendigen Stellplätze im halb geöffneten Untergeschoss unter, das über eine kurze Rampe von der Straße aus erreichbar ist.

L-förmig umschließen die acht Squash-Spielfelder den Eingang, die Anmeldung sowie die weiteren Nebenräume und schirmen sie von den Bahngleisen ab.³ Während drei der Squashplätze zu ebener Erde zu finden sind, nehmen die anderen fünf Felder das Untergeschoss ein. Dabei sind sie vom Eingangsniveau aus durch eine Glasscheibe einsehbar. Tageslicht erhalten die Felder durch ein Fensterband unterhalb des Flachdachs, das von unterspannten Holzfachwerkträgern getragen wird. Indem diese Träger die mit Wellblech verkleideten Außenwände durchstoßen, prägen sie gemeinsam mit den zugehörigen schrägen Holzstützen die Fassade.

Nach zehn Jahren der Nutzung als Squash-Halle wird das Gebäude zu Praxisräumen umgebaut und die innere Struktur komplett verändert. Heute befindet sich in dem Gebäude ein radiologisches Zentrum.

Lageplan

Erdgeschoss

Detail Fassade, Sqash Halle 1980, D.+R. Thut, Foto: Johannes Legath, 2024

Eingangssituation, Sqash Halle 1980, D.+R. Thut, Foto: Johannes Legath, 2024

Detail Fassade, Sqash Halle 1980, D.+R. Thut, Foto: Johannes Legath, 2024

Eingangssituation, Sqash Halle 1980, D.+R. Thut, Foto: Johannes Legath, 2024

previous Slide
next Slide

Ansicht Straße

Schnitt

Innenraum, Sqash Halle 1980, D.+R. Thut, Foto: W. Gröschel

Frauen Bauen ist ein Forschungsprojekt der TU München

2024 – 25 All rights reserved

Frauen Bauen
KarteIndex