Architekt:innen
Ulrike Lauber und Wolfram Wöhr
Gebäude
Verwaltungsbau der Vereinten Versicherungen
Ort
Fritz-Schäffer-Str. 9. München
Jahr
1991-1996
Typologie
Büro

1 Ulrike Lauber, Wolfram Wöhr, Günter Matthes: Verwaltungsbau heute. Das Kombibüro-Gebäude für die Vereinten Versicherungen. Architekten Lauber + Wöhr, Callwey Verlag, München 1996

2 Ulrike Lauber im Gespräch mit Salomo Dengler, Elsa Despoix, Anna
Müller und Fabiola Roberti, 19.02.2024

Nach mehreren kleinen Aufträgen für die Siemens AG erhalten Ulrike Lauber und Wolfram Wöhr 1991, ein Jahr nach ihrer Bürogründung, bei ihrer zweiten Wettbewerbsteilnahme den Zuschlag für die Planung eines Erweiterungsbaus der Vereinten Versicherungen in München-Neuperlach. Als Baugrundstück dient der Großparkplatz der 1981 fertiggestellten Unternehmenszentrale, der durch eine Tiefgarage ersetzt wird.

Der lang gestreckte Neubau, der senkrecht zur Fritz-Schäffer-Straße steht und über eine schmale Glasbrücke an den Bestand anschließt, setzt sich aus zwei parallel angeordneten Scheiben mit vier vorgesetzten Quadern und einem Rundbau zusammen. Das Raumprogramm umfasst 1.000 Einzelarbeitsplätze, die in Kombibüros untergebracht sind, sowie großzügige Gemeinschaftsflächen, die im Entwurf mit dazwischen liegenden Lichthöfen ausgestattet werden.¹ Der Rundbau dient als Eingangshalle und steht auf einem Sockel aus Sichtbeton, in dem sich die Zufahrt zur Tiefgarage verbirgt. Zentrales Element in der vollverglasten, zweigeschossigen Halle ist eine an der Außenseite verlaufende Rampe, die die Verbindung zum darüber liegenden Konferenzbereich herstellt.


Die Fassade des Erweiterungsbaus wird durch die weißen, horizontalen Aluminiumpaneele bestimmt, wie sie auch in zeitgleich entstandenen Projekten von Richard Meier auftauchen: Im Siemens Forum am Oskar-von-Miller-Ring sind sie ebenso zu finden wie im Labor- und Bürogebäude Südlicht in München Obersendling, für das Ulrike Lauber vor Gründung ihres eigenen Büros die Projektleitung übernimmt.


Das Großprojekt kann 1996 nicht nur innerhalb der vorgesehenen Bauzeit, sondern auch zu Kosten von 270 Millionen DM fertiggestellt werden, und ist damit günstiger als geplant.² Nach der Übernahme der Vereinten Versicherungen durch die Allianz SE ist das gesamte Areal mittlerweile im Besitz des Unternehmens Hines Germany, das den Erweiterungsbau von Ulrike Lauber und Wolfram Wöhr unter Aufgabe des Kombimodells zu einem kleinteilig vermietbaren Bürokomplex umbaut.

Lageplan

Innere Halle, Verwaltungsgebäude Vereinten Versicherungen 1996, lauber + wöhr architekten, Foto: Klaus Kinold, © Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München

Grundriss Erdgeschoss

Querschnitt

Ansicht Süd

Anschluss zentrales Längsgebäude an Glasbrücke, Verwaltungsbau der Vereinten Versicherungen 1996, lauber + wöhr architekten, Foto: Lucia Tomasetti, 2024

Innenraum, Verwaltungsgebäude Vereinten Versicherungen 1996, lauber + wöhr architekten, Foto: Klaus Kinold, © Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München

Anschluss zentrales Längsgebäude an Glasbrücke, Verwaltungsbau der Vereinten Versicherungen 1996, lauber + wöhr architekten, Foto: Lucia Tomasetti, 2024

previous Slide
next Slide

Ansicht West

Detailausschnitt Grundriss

Frauen Bauen ist ein Forschungsprojekt der TU München

2024 – 25 All rights reserved

Frauen Bauen
KarteIndex