Wichern-Schule

Architekt:innen | Maya Reiner, Jörg Weber |
Gebäude | Wichern-Schule |
Ort | Heinrich-Braun-Weg 9, München |
Jahr | 2000 - 2003 |
Typologie | Bildung |
1 Verena Dietrich: Architektinnen. Ideen – Projekte – Bauten, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1986, S. 144 f.
2 Maya Reiner im Gespräch mit Franca Rudolph und Philip Martens, 22.01.2024
3 Christin Scheiblauer: Entwicklungskonzept Hasenbergl – Bestandsaufnahme im Auftrag der Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Raumordnung, München 1989
Kurz nach ihrer Bürogründung gewinnen Maya Reiner und Jörg Weber 1982 den 2. Preis im Wettbewerb für das Ökumenische Kirchenzentrum in Nürnberg-Langwasser und werden infolgedessen mit dem Neubau eines Glockenturms als Erweiterung der Nürnberger St. Matthäus-Kirche von Wilhelm Schlegtendal beauftragt.¹ Der Kontakt zur evangelischen Landeskirche bleibt bestehen und auch in München folgen in den nächsten Jahren mehrere Aufträge, darunter 2003 die Wichern-Schule im Hasenbergl.²
Das Hasenbergl gilt vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren als sozialer Brennpunkt in München. Als Reaktion auf diese Missstände folgen die Planungen von Christin Scheiblauer, die mit dem Entwicklungskonzept Hasenbergl die Grundlage für die Aufwertung des Viertels durch die Stadt München bereitet und mit Projekten wie in der Kienestraße selbst vor Ort baut.³ Unter der Trägerschaft der Diakonie nimmt die Wichern-Schule Kinder mit emotionalem und sozialem Förderbedarf bis zum Alter von elf Jahren auf. Die Schule ist eine Ergänzung zum 2001 eröffneten Pfarrer-Steiner-Zentrum, das ebenfalls von Maya Reiner und Jörg Weber entworfen ist und als entwicklungspädagogische Tagesstätte und Beratungsstelle dient.
Das Schulgebäude befindet sich am nördlichen Rand der Siedlung Hasenbergl und besteht aus einer Turnhalle und drei langstreckten, parallel zueinander platzierten Baukörpern. Diese beherbergen die Klassenzimmer, die durch kurze Glasgänge miteinander verbunden sind. Die Fassade lässt neben den mittlerweile vergrauten Holzschindeln und den dunkelroten Fenstern auch schwarze Metallpaneele erkennen, die den Haupteingang markieren. Dieser befindet sich im kürzesten der drei Riegel und führt in die Eingangshalle, die mit ihrer breiten Amphitheatertreppe auch als Aula dient.
Lageplan

Hof als Spielfläche, Wichern-Schule 2003, Maya Reiner + Jörg Weber, Architekten und Stadtplaner, München, Foto: Vitaliya Grigorenko, 2024
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. Obergeschoss
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. Obergeschoss
Schnittansicht

Fassadendetail, Wichern-Schule 2003, Maya Reiner + Jörg Weber, Architekten und Stadtplaner, München, Foto: Vitaliya Grigorenko, 2024
Ansicht Nord-Ost