Ingrid Küttinger
Studium | 1960–1963 Universität Karlsruhe 1963–1966 Technische Hochschule München |
Gründung | 1966 Dipl.-Ing. Georg Küttinger + Dipl.-Ing. Ingrid Küttinger / Küttinger Architekten |
Büropartner | Georg Küttinger |
Ingrid Küttinger wird 1940 als Ingrid Eichwede in Lindau am Bodensee geboren. Ihre Mutter ist Kunstmalerin, der Vater Maschinenbauingenieur und später Direktor einer Maschinenfabrik in Ettlingen. Im nahen Karlsruhe beginnt Ingrid Eichwede 1960 ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule. Zusammen mit ihr sind es sieben Studentinnen im Jahrgang. Zum Wintersemester 1962/1963 wechselt sie an die Technische Hochschule München. Hier lernt sie den neun Jahre älteren Georg Küttinger kennen, der zu dieser Zeit als Assistent am Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudelehre bei Prof. Gerhard Weber arbeitet. Das Paar heiratet im November 1965, ein halbes Jahr vor Ingrid Küttingers Diplom. Mit Abschluss ihres Studiums machen sie sich gemeinsam selbstständig. Ein erster Auftrag ist der Bau der Apostelkirche in Greding, der Nachbarstadt von Georg Küttingers Geburtsort Thalmässing. Das Projekt legt den Grundstein für viele weitere Arbeiten des Büros Küttinger. Über die Jahrzehnte entstehen zahlreiche Kirchen, Gemeindehäuser, Kindergärten und Jugendzentren für die evangelische Landeskirche.
1972 wird der gemeinsame Sohn Georg Küttinger geboren. In Nymphenburg bezieht die Familie 1978 ein von Ingrid Küttinger und Georg Küttinger entworfenes Wohnhaus, in dem auch das Architekturbüro untergebracht wird. Als Georg Küttinger im Jahr darauf als Professor an die Technische Universität München berufen wird, bleiben nur noch die Abendstunden und Wochenenden zum gemeinsamen Entwerfen. Krankheitsbedingt muss Georg Küttinger 1992 seine Lehrtätigkeit beenden, das Büro läuft jedoch im gleichen Umfang weiter. Bis zu Ingrid Küttingers Eintritt in den Ruhestand entstehen auch danach noch zahlreiche Projekte, darunter das 1997 fertiggestellte Wohnheim Marie-Luise-Schattenmann-Haus.
Ingrid Küttinger im Interview mit Laura Schmidel, 06.2024
"Architektur ist auch unser Hobby."
Georg und Ingrid Küttinger, Portrait 2024, Foto: Ingrid Küttinger, 2024

WERKAUSWAHL
1966-1967
Apostelkirche
mit Georg Küttinger, Greding
1976
Reithalle Riem
mit Georg Küttinger, München-Riem
1978-1980
Grund- und Mittelschule Thalmässing
mit Georg Küttinger, Thalmässing
1977–1978
Haus Küttinger
mit Georg Küttinger, München
1979
Gemeindezentrum Gößweinstein
mit Georg Küttinger, Gößweinstein
1979–1981
Jakobuskirche und Gemeindezentrum
mit Georg Küttinger, Wettstetten
1985–1994
Religionspädagogisches Zentrum mit Kindergarten, Gästehaus und Gemeindezentrum
mit Georg Küttinger, Heilsbronn
1985–1989
Zentrale Vermittlungsstelle Deutsche Bundespost
mit Georg Küttinger, München
1985–1996
Dorferneuerung und Neugestaltung Marktplatz mit Möblierung
mit Georg Küttinger, Thalmässing
1987–1989
Kindergarten Creußen
mit Georg Küttinger, Creußen
1985-1987
Gemeindehaus St. Andreas
mit Georg Küttinger, Weißenburg
1987
Gemeindehaus Ebersberg
mit Georg Küttinger, Ebersberg
1990–1995
Seniorenzentrum Hospital
mit Georg Küttinger, Ansbach
1990–1991
Einfamilien- und Doppelhaus
mit Georg Küttinger, Isen
1995–1997
Wohnheim Marie-Luise-Schattenmannhaus
mit Georg Küttinger, München
1995, 2003–2004
Seniorenhaus Jura
mit Georg Küttinger, Thalmässing
Die Vollständige Werkliste findet sich im Buch „Georg Küttinger + Ingrid Küttinger, Bauten und Projekte“, 1996